Mitarbeit an Wissenschaftsprojekten – Citizen Science – Bürgerforschung
Citizen Science, auch Bürgerforschung genannt, beschreibt die Beteiligung von Personen an wissenschaftlichen Prozessen, die nicht in diesem Wissenschaftsbereich institutionell gebunden sind. Das bedeutet, wir werden an tatsächlichen Forschungsprojekten mitarbeiten und in Projekte eingebunden sein und Daten für diese Projekte während unserer AG-Aktivitäten sammeln.
Ziel der AG ist es, am Citizen-Science-Zentrum für Natur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung mitzuarbeiten.
Inhaltlich werden wir uns u.a. an folgenden Projekten aus den Bereichen naturwissenschaftliche Forschung und Digitalisierung beteiligen:
- Weltraum-Reise für die Hirnforschung. Dabei werden wir neue Apps testen, die kognitive Hirnleistungen testen, und damit helfen, diese mit zu entwickeln
- SenseBox – wir werden eine Wetter- und Umweltmessstation bauen. Die Daten und die aller anderen SenseBoxes fließen in eine Online-Karte ein, die für alle offen ist
- Flora Incognita: die Incognita-App verbindet traditionelle Methoden mit modernsten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz. Die erhobenen Daten leisten eine wichtigen Beitrag zum Pflanzenmonitoring in Deutschland.
Dies AG wird bilingual durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler an die Wissenschaftssprache Englisch heranzuführen und die beteiligten EU-unterstützen Projekte auf Englisch als Wissenschaftssprache stattfinden.