SUCHE
Willkommen auf der Website der Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt.
Unsere Homepage verwendet neueste Webtechnologien und ist damit leider nicht mehr vollständig mit dem Internet Explorer kompatibel. Es kann zu Darstellungsproblemem kommen.
Wir ermutigen Sie, sich diese Website in Microsoft Edge, Google Chrome oder einer aktuellen Version des firefox Browsers anzusehen. Gerne können Sie anna-schmidt-schule.de auch mit ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen.
Es quakt und hüpft!
Die MINT-Profilklasse aus NE unterstützt bei der Rettung von Fröschen und Kröten

Alle unsere heimischen Amphibienarten sind bedroht. Deshalb haben die Kinder der MINT – Profilklasse aus Nieder-Erlenbach den Nabu Karben in Kleingruppen für fünf Tage bei der Rettung von Fröschen und Kröten auf ihrer Laichwanderung unterstützt.

Mitte März war der Treffpunkt an allen fünf Tagen um 7:30 an der Nidder in Gronau. Dort stellt der Nabu jedes Jahr einen Amphibienschutzzaun auf, um Frösche und Kröten am Überqueren einer Straße zu hindern, die den Lebensraum von den Laichgewässern trennt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Verantwortlichen des Nabu, ging es am ersten Tag bei 8°C und Nieselregen auch schon los.

Mit Gummistiefeln und Eimern ausgerüstet, kontrollierten die Kinder die Falleimer entlang des Zauns. Dabei konnten einige Erdkröten und Grasfrösche gesammelt und in ihr Laichgewässer getragen werden. Ganz „nebenbei“ waren viele Störche, Reiher, Rehe, Amseln, Hasen und andere Lebewesen der heimischen Fauna und Flora zu sehen und machten die Aktion nicht nur spannend und kurzweilig, sondern auch höchst informativ. Leider sorgte ein Wetterwechsel zu Sonnenschein für sehr kalte Temperaturen in der Nacht, so dass die Amphibien ihre Wanderbewegung fast vollständig einstellten. Aber auch kein Ergebnis ist ein Ergebnis und so konnten wir die Situation analysieren und feststellen, dass sich Natur nur schwer planen lässt.

Nichts desto Trotz waren die Begehungen der Lebensräume und Laichgewässer mit ihrer Vielzahl an Lebensformen und unzähligen Kaulquappen ein voller Erfolg.

Großer Dank gilt dabei dem Nabu Karben, der sich zum wiederholten Mal als herausragender Partner erwiesen hat.

Vielen Dank! auch gebührt den Eltern der Klasse 5c - ein großer Dank für die Unterstützung und Organisation der Fahrten.

Wir freuen uns schon auf das nächste Frühjahr!

Paul Konrad

MINT-Profilklasse NE