SUCHE
Willkommen auf der Website der Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt.
Unsere Homepage verwendet neueste Webtechnologien und ist damit leider nicht mehr vollständig mit dem Internet Explorer kompatibel. Es kann zu Darstellungsproblemem kommen.
Wir ermutigen Sie, sich diese Website in Microsoft Edge, Google Chrome oder einer aktuellen Version des firefox Browsers anzusehen. Gerne können Sie anna-schmidt-schule.de auch mit ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen.
Stratosphärenmission Anna Schmidt
36.000 m über Nieder-Erlenbach

Eine Sonde in die Stratosphäre

Die Naturwissenschaften-Kurse Klasse 8 (Stadt), 9 (NE) und 10 (NE) arbeiteten gut zwei Monate an der Stratosphärenmission. 

Ein meterhoher Heliumballon wird in den Himmel geschickt, wo er sich nach und nach ausdehnt, bis er schließlich in einer Höhe von ca. 36.000m platzt. 

Diese Art von Ballons verwendet beispielsweise auch der Deutsche Wetterdienst, um Daten zu erheben. Wir befestigen an den Ballon zusätzlich noch eine Styroporbox (Sonde genannt), in der eine Kamera, zwei GPS-Geräte und ein Höhenmesser verbaut sind. Ein Fallschirm soll die Sonde wieder sicher landen lassen. Laut unserer Flugroutenberechnung soll die Sonde ca. 100 km nordöstlich von Frankfurt eintreffen.

Unser Flug musste bei der Luftsicherung und dem Regierungspräsidium in Darmstadt angemeldet werden. Auch eine Haftpflichtversicherung haben wir abgeschlossen, um im Fall einer "Bruchlandung" abgesichert zu sein.

Uns steht nun der Tag des Starts bevor. Wir hoffen auf geeignetes Flugwetter und interessierte Zuschauer*innen.

Aber vor allem sind wir gespannt  auf unsere einmaligen Videoaufnahmen. 

 

Wann?                            Mittwoch, 07.07 erste Pause

Wo?                                Schulhof in Nieder-Erlenbach

Was?                              Start des Heliumballons (Stratosphärenmission Anna Schmidt)

Artikel FAZ