SUCHE
Willkommen auf der Website der Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt.
Unsere Homepage verwendet neueste Webtechnologien und ist damit leider nicht mehr vollständig mit dem Internet Explorer kompatibel. Es kann zu Darstellungsproblemem kommen.
Wir ermutigen Sie, sich diese Website in Microsoft Edge, Google Chrome oder einer aktuellen Version des firefox Browsers anzusehen. Gerne können Sie anna-schmidt-schule.de auch mit ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen.
Waaaaaahnsinn!
Landeswettbewerb Jugend forscht - 2. Preis und Sonderpreis für Jonathan!

2. Preis für Jonathan Waks (E2) beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“

Beim Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck in Darmstadt wurden die Sieger des hessischen Landeswettbewerbs von „Jugend forscht“ gekürt.

Zwei Tage lang hatten die 72 Teilnehmer des Landeswettbewerbs im Alter zwischen 13 und 20 Jahren ihre 36 zukunftsweisenden Projekte einer Fachjury und der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei einem Festakt zeichneten Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch und Matthias Bürk, Leiter des Merck-Standorts Darmstadt, die Sieger aus.

„Jugend forscht" ist ein Aushängeschild unter unseren Schülerwettbewerben. Jahr für Jahr bringt der Wettbewerb auch dank der Unterstützung engagierter Lehrkräfte junge Talente hervor, die sich intensiv mit ihren Projekten auseinandersetzen und sie vor einem namhaften Publikum präsentieren. Mit ihrem Erfolg wecken die Jugendlichen dabei nicht nur das Interesse aus Forschung und Wirtschaft,sondern legen frühzeitig den Grundstein für eine glänzende Karriere im MINT-Bereich“, betonte Kultusminister Lorz.

Gastgeber Matthias Bürk gratulierte den Preisträgern und erklärte: „Als Wissenschafts- und Technologieunternehmen, das auf neue Ideen und Innovationskraft angewiesen ist, sind wir stets auf der Suche nach talentierten Nachwuchsforschern. Jugend forscht hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial da heranwächst. Die Themen, die beim diesjährigen Landeswettbewerb präsentiert wurden, sind auch für Merck von großem Interesse.“

Insgesamt wurden Geld- und Sachpreise im Wert von rund 9.000 Euro sowie Praktika in Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten vergeben.

Jonathan Waks (15) von der Anna-Schmidt-Schule erzielte mit seinem Forschungsprojekt StethoClean „Der stete Begleiter der Ärzte“- ein Desinfektionsgerät für Stethoskope einen hervorragenden 2. Preis. Zusätzlich gewann er noch den Sonderpreis Unternehmertum, gestiftet von der Wissensfabrik e.V.

Dr. Diana Ehinger

                                                                                                           Die Anna-Schmidt-Schule

                                                                                       gratuliert Jonathan sehr herzlich zu diesem riesigen Erfolg
                                                                   und hofft, dass er mit seinem ausgeprägten Forschergeist auch nächstes Jahr
                                                                                                wieder bei "Jugend forscht" antritt.