In einer modernen, digitalen und von schnellem Wandel geprägten Welt kommt der MINT-Bildung eine zentrale Rolle zu. Nicht zuletzt die aktuelle Situation hat deutlich
gemacht, dass gute Bildung entscheidend dafür sein kann, verantwortungsvoll zu handeln, Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu begegnen.
Eine gute MINT-Bildung ist Voraussetzung dafür, dass junge Menschen die gesellschaftlich-technologische Veränderung mündig, selbstbestimmt und
verantwortungsbewusst mitgestalten zu können.
Die MINT-Profilklasse der Anna-Schmidt-Schule ist auf Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägtem Interesse an MINT-Themen ausgerichtet.
Was erwartet Euch in der MINT-Profilklasse?
- vormittags: Regulärer Stundenplan nach Stundentafel
- nachmittags: Modulares und projektbezogenes Arbeiten an zwei festgelegten Nachmittagen pro Woche in den Klassen 5 und 6
(verpflichtende AGs werden nur von Schülerinnen und Schülern aus der MINT-Klasse besucht).
- Teilnahme an Wettbewerben (z.B. "Jugend experimentiert")
- Verstärkter Einsatz von Projekttagen und Besuchen außerschulischer Lernorte
- Kooperationen mit Partnern, je nach Projekt (z.B. Digitalwerkstatt oder Nabu)
- Selbständiges Arbeiten und Mitsprache bei Modulen
- Einsatz von Lehrkräften mit dem Potential, für MINT zu begeistern
- Vernetzung von Unterrichtsmaterialien (z.B. Mathematik und Biologie)
Organisatorisches
- Anmeldung: Hinweis bei Online Bewerbung und Kennenlerngespräch
- Kosten für zwei AG-Nachmittage
Kontakt MINT-Profilklassen
- Herr Konrad p.konrad@anna-schmidt-schule.de
- Herr K. Schmitt k.schmitt@anna-schmidt-schule.de