SUCHE
Willkommen auf der Website der Anna-Schmidt-Schule in Frankfurt.
Unsere Homepage verwendet neueste Webtechnologien und ist damit leider nicht mehr vollständig mit dem Internet Explorer kompatibel. Es kann zu Darstellungsproblemem kommen.
Wir ermutigen Sie, sich diese Website in Microsoft Edge, Google Chrome oder einer aktuellen Version des firefox Browsers anzusehen. Gerne können Sie anna-schmidt-schule.de auch mit ihrem Smartphone oder Tablet aufrufen.
06. Bilingualer Unterricht an der Anna-Schmidt-Schule

Bilingualer Sachfachunterricht oder CLIL (Content and Language Integrated Learning) ermöglicht die Ausweitung des fremdsprachlichen Lernens auf unterschiedliche Sachfächer.

Vorstellung des bilingualen Unterrichts an der Anna-Schmidt-Schule

Bilingualer Sachfachunterricht oder CLIL (Content and Language Integrated Learning) ermöglicht die Ausweitung des fremdsprachlichen Lernens auf unterschiedliche Sachfächer. Während im Englischunterricht also das Lernen der Fremdsprache im Mittelpunkt steht, wird im bilingualen Unterricht das Lernen in der Fremdsprache gefördert. So wird die Sprache nicht mehr Gegenstand des Unterrichtes, sondern Mittel zur Bewältigung fachspezifischer Lern- und Arbeitsprozesse.

Wir bieten an der Anna-Schmidt-Schule eine zusätzliche Stunde bilingualen Unterrichts pro Woche an, in der die Inhalte des jeweiligen Sachfachs in der englischen Sprache, neben regulären Unterrichtsstunden auch durch Projektarbeiten und Präsentationen ergänzt und vertieft werden.

Das Sachfach steht hinsichtlich der Inhalte, Kompetenzen und Methoden im Mittelpunkt. Durch diesen direkten Anwendungsbezug bei der Kommunikation über authentische Ereignisse, Erscheinungen und Phänomene wird der Umgang mit Englisch als Arbeitssprache spielender, flüssiger und sicherer – eine Entwicklung, die sich letztlich im Hinblick auf Studium und das Berufsleben als lohnenswert herausstellen kann.

Im Vordergrund stehen die Freude und die Motivation, die englische Sprache anzuwenden sowie die Erweiterung des Wortschatzes und des Ausdrucksvermögens.

Begonnen wird bei uns in der Jahrgangsstufe 5 mit einem behutsamen Heranführen an die Arbeitsweisen des englischsprachigen Sachfachunterrichts. Hier werden sowohl methodische als auch sprachliche Grundlagen gelegt, so dass gewährleistet werden kann, dass auch Kinder ohne weitere Englischkenntnisse aus der Grundschule erfolgreich am Bili-Unterricht teilnehmen können. Daran anschließend ist geplant, das bilinguale Angebot in den Jahrgangstufen 6 und 7 fortzuführen.

In der Jahrgangsstufe 5 und 6 werden die Fächer Erdkunde und Biologie durch das bilinguale Angebot ergänzt.

 

Kristina Kandler

Koordinatorin für den bilingualen Sachfachunterricht