Aus dem Schulleben:
Aus den Klassen 9 werden Schülerinnen und Schüler als Mentoren zur Unterstützung der Fünftklässler eingesetzt; gerade am Anfang erleichtern sie den neuen Kindern die Integration in die Schulgemeinde.
Für die Sprachenfolge gilt: Englisch ab Klasse 5; wahlweise Französisch, Spanisch oder Latein ab Klasse 7; Latein, Französisch oder Spanisch ab Klasse 9 im Rahmen des Wahlunterrichts.
Als Wahlunterricht werden ab Klasse 9 angeboten: Latein, Französisch, Spanisch, Naturwissenschaften, MINT sowie das Projekt „Kultur.Forscher!“; hier steht forschendes und entdeckendes Lernen im Mittelpunkt, wobei Lernen selbstgesteuert und eigenverantwortlich organisiert wird.
Traditionelle Veranstaltungen innerhalb des Schuljahres sind das Weihnachtskonzert, ein Sommerfest sowie diverse Aufführungen; dazu kommen u. a.: Projektwoche, Fahrtenwoche, Lese- und Mathematikwettbewerbe, Lesenächte, Sportwettkämpfe, Dichterlesungen sowie Austauschaktivitäten/Sprachreisen. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 findet im Rahmen der Berufsorientierung in Schulen ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt.
Vor dem Hintergrund der Anna-Schmidt-Schule als UNESCO-Projektschule existiert ein Partnerschaftsvertrag mit der Karl-Kübel-Stiftung im Rahmen des Bridgeschool-Projektes „Vikasana“ in Chatanahalli (Karnataka) in Indien.
Seit 2013 können die Schülerinnen und Schüler der Anna-Schmidt-Schule zwischen beiden Bildungswegen wählen: G8 an der Stadtschule und G9 am Standort Nieder-Erlenbach. Somit ist die Schule eine der wenigen Schulen deutschlandweit, die G8 und G9 parallel anbieten.