Theaterworkshop zu dem Stück „Ronja Räubertochter“

Gymnasien
Ein besonderer Ausflug der fünften Klassen ins Schauspiel Frankfurt

Am 27.11.2024 hatten wir unseren Workshop für Ronja Räubertocher in der Anna-Schmidt-Schule im Regelgrundschulgebäude, im Forum. Eine Woche später fand die Inszenierung im Schauspielhaus Frankfurt, in der Neuen Mainzer Straße 17, in Frankfurt am Main statt.

Es waren  die Klassen 5a und 5b beteiligt, außerdem Frau Schaika, Frau Stehrenberg und Frau Totzauer. Wir haben einen Ausflug zum Schauspiel Frankfurt gemacht und uns Ronja Räubertochter angeschaut.

Was haben wir im Workshop gemacht?

Als erstes haben wir uns alle vorgestellt und wenn jemand seinen Namen gesagt hat, haben die anderen wie im Theater gejubelt. Dann haben wir uns in zwei Gruppen eingeteilt und uns in einer Reihe aufgestellt. Der Leiter des Workshops hat uns dann erklärt, dass es, als Ronja Räubertochter geschrieben wurde, ganz andere Bezeichnungen für die Wörter gab, die man heutzutage gar nicht mehr benutzt (z. B. „scher dich zum Donnerdrummel“). Danach durften wir selber Schimpfwörter erfinden. Dann hat sich jeder einen Stuhl genommen und wir mussten eine bestimmte Pose zu einer Figur des Stückes machen. Zum Schluss durften wir eigene Szenen einstudieren.

Die Klasse fand den Theaterworkshop eigentlich ganz gut, aber beim Einüben der Szenen war es ziemlich laut. Das Gute am Workshop war, dass er sehr interaktiv und lustig war.

Was wurde im Theater gemacht?

Als wir im Theater angekommen waren, durften wir erstmal unsere Jacken in einen Beutel tun. Nachdem alle bereit waren, gingen wir in den großen Saal. Als sich alle gesetzt hatten, ging das Licht aus und es wurde still. Alle warteten gespannt. Dann ging es los. Es war sehr lustig und manchmal auch gruselig, aber im Großen und Ganzen waren alle glücklich.

Als die Lichter wieder angingen, stand jeder auf und ging aus dem Vorstellungsraum. Wir holten unsere Jacken und gingen wieder mit der Klasse zurück zur Schule.

Der Theatersaal war ein großer Saal mit roten Sitzen aus Samt. Der Wald und die Burgen standen auf einer großen Platte, die sich je nach Szenenwechsel gedreht hat. Es gab verschiedene Gegenstände, die sich je nach Jahreszeit verändert haben z. B.

  • Sommer: rote Blumen
  • Frühling: verschiedene Arten von Blumen
  • Herbst: Blätter, die vom Himmel fallen und unterschiedliche Pilze
  • Winter: Schnee

Wie hat es uns gefallen?

Ronja Räubertochter ist ein schönes und modernes Stück. Uns hat es gut gefallen, weil es nicht zu lang und nicht zu kurz war, außerdem fanden wir den Raum sehr gut und das Theaterstück an sich sehr toll.

Klasse 5a

Vorheriger Beitrag
Schülerkunstwerke im Schulleiterbüro
Nächster Beitrag
Farbenfrohe Weihnachtsgrüße aus dem Kunstunterricht