Finn Helmholz entwickelt App zur SV-Erkundung

Gymnasien, MINT
Erfolgreicher Projektabschluss beim digitechnikum.

Mit viel Engagement und Teamgeist hat Finn Helmholz gemeinsam mit seinem Projektteam erfolgreich ein digitales Vorhaben im Rahmen des digitechnikum abgeschlossen. Das Förderprogramm innerhalb der Stiftung Polytechnische Gesellschaft richtet sich an technikbegeisterte Jugendliche, die eigene Ideen mithilfe digitaler Technologien verwirklichen möchten.

Im Zentrum von Finns Projekt stand die Entwicklung einer App, mit der Schülerinnen und Schüler die Schülervertretung (SV) ihrer Schule auf interaktive Weise erkunden können. Ziel war es, die Arbeit der SV transparenter zu machen und das Interesse sowie die Beteiligung der Schülerschaft zu stärken. Nutzerinnen und Nutzer können sich durch verschiedene Bereiche klicken, Informationen zu Mitgliedern und Aufgaben erhalten und auf aktuelle Aktionen und Teilnahmemöglichkeiten zugreifen.

Die App entstand im Rahmen einer Teamarbeit, bei der die Beteiligten ihre jeweiligen Stärken einbrachten – von der Ideenfindung über die technische Umsetzung bis hin zum Design und zur Präsentation. Finn übernahm dabei eine zentrale Rolle in der Konzeption und Oberflächengestaltung der Anwendung.

Bei dem Abschlussevent des digitechnikums stellte das Team ihr Projekt einem Fachpublikum aus Schule, Technik und Wissenschaft vor und erhielt viel Anerkennung für den praxisnahen Ansatz und die saubere Umsetzung. Die App zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie digitale Tools dazu beitragen können, das Schulleben aktiv mitzugestalten.

Wir als Anna-Schmidt-Schule sind stolz auf Finn und sein Team. Herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Projektabschluss!

Vorheriger Beitrag
Sommerfest im Montessori-Kinderhaus
Nächster Beitrag
Der Wettbewerb, der keiner war