MINT-Tag bei Boing Global Services

Gymnasien, MINT
Zwei Erfahrungsberichte

„Innenausbau eines Air Taxi Flugsimulators“

Der MINT-Tag bei Boing Global Services war dieses Jahr am 27. September in dem Boing Analytics Lab in Neu-Isenburg. Hierbei standen vier verschiedene Projekte zur Auswahl, bei denen man teilnehmen konnte.

Beginn war um 9:30 Uhr mit einer kurzen Begrüßung und der Aufteilung in die Projekte, in die man allerdings schon vorab zugeteilt wurde. Ich habe bei dem Projekt „Innenausbau eines Air Taxi Flugsimulators“ mitgemacht. Wir waren eine Gruppe von sechs Schülerinnen und Schülern sowie zwei Leiterinnen, die in dem Bereich Product Development bei Boing arbeiten.

Wir haben uns zuerst den schon fertig gestellten Prototypen des Air Taxis angeschaut und anschließend auf einem WhiteBoard Ideen für die Inneneinrichtung aufgeschrieben.

Danach haben wir die Präferenzabfrage, die normalerweise an die Kunden geht, nachgestellt, indem jeder von uns sich fünf Punkte dieser Ideen ausgesucht hat, die man persönlich als wichtig empfunden hat. Dann kam es zur Prototypentwicklung aus Bastelmaterialien, wie zum Beispiel Pappe und Stoff. An diesen Produkten haben wir dann, mit Mittagspause, bis um 16:00 Uhr gearbeitet.

Wir hatten uns in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine hat an einem Tablet, einem Rauchen-Verboten-Schild und einen Notfall-Landeknopf gebaut. Die zweite Gruppe hat an einem Sitz für das Taxi gearbeitet und dabei ein verstellbares Kopfteil und eine Fußlehne sowie einen Mechanismus zur Verstellung der Rückenlehne gebaut. Diese haben wir dann am Ende des Tages den anderen Gruppen präsentiert, die wiederum ihre eigenen Projekte vorgestellt haben.

Danach gab es noch eine kurze Vorstellung von Mitarbeitenden bei Boing, die ihre jeweiligen Bereiche vorgestellt haben, und die Möglichkeit, noch Fragen zu stellen. Zur Verabschiedung hat jeder Schüler/jede Schülerin einen Turnbeutel mit kleinen Geschenken erhalten und es wurde noch ein Gruppenfoto gemacht.

Alles in allem war es ein interessanter Tag, auch wenn es in meinem Projekt nicht so viel mit dem MINT-Bereich zu tun hatte.

Rebecca Ziegler

 

Bericht zum Pullout-Tag bei Boeing in Neu-Isenburg

Am 27.09 war ich bei Boeing in Neu-Isenburg und habe am MINT-Tag teilgenommen. Wir wurden in 4 Gruppen eingeteilt und ich habe an einem Projekt zur Funktionsweise von Flugzeugen teilgenommen. Im ersten Teil des Tages haben wir eine Präsentation von zwei Mitarbeitenden bei Boeing zu dem Thema gehört. Diese wurde jedoch recht frei gehalten und wir konnten alle möglichen Fragen nicht nur zur Funktionsweise von Flugzeugen, sondern auch zur Arbeit bei Boeing hören. Dies war besonders interessant, weil einer der beiden einen Hintergrund bei Boeing Defense in Amerika hat und somit im Besitzt einer Top-Secret-Sicherheitsfreigabe ist.

Nach einer Mittagspause haben wir dann an dem eigentlichen Projekt gearbeitet. Wir haben in kleinen Gruppen in CAD (Computer Aided Design) das Seitenprofil eines Flügels erstellt, welches wir dann mithilfe eines Lasercutters aus Holz geschnitten haben. Dieses haben wir mit Papier zu einem Flügel zusammengebaut und in einem kleinen Lufttunnel gegeneinander getestet, wobei die maximale Auftriebskraft, die einer der gebauten Flügel erreicht hat, 0.21N betrug.

Der dritte Teil des Tages war eine Tour durch das Büro. Das Highlight hierbei war die Kabine eines Boeing 787, welche mit IoT (Internet of Things) Technologie versehen war. Auch der Flugsimulator war sehr interessant. Der Tag endete nach den Präsentationen der vier Projekte und einem Gespräch mit Boeing-Mitarbeitern über Karriereoptionen bei Boeing.

Len Becker

 

Vorheriger Beitrag
Parteienmarkt und Juniorwahl an unserer Schule anlässlich der hessischen Landtagswahl
Nächster Beitrag
„Nantes, mon amour!“ eine neue deutsch französische Freundschaft ist geboren