Im Vorfeld der anstehenden hessischen Landtagswahl sind die Schülerinnen und Schüler der Anna-Schmidt-Schule auf dem Parteienmarkt in den Diskurs mit den Parteien und ihren Positionen getreten. Im Rahmen der Juniorwahl erhielten sie außerdem die Gelegenheit, ihre politische Stimme zu erheben und einen Einblick in den demokratischen Prozess zu gewinnen.
Der Parteienmarkt an unserer Schule bot den Jugendlichen die Möglichkeit, die Programme und Positionen der verschiedenen politischen Parteien näher zu erkunden. Durch den direkten Austausch und Diskurs mit den Vertreterinnen und Vertretern aller im hessischen Landtag sitzenden Parteien konnten sie ihre Kenntnisse vertiefen und eine informierte Entscheidung für ihre Stimme treffen.
Wenige Tage später fand dann die Juniorwahl statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe im Rahmen einer Wahlsimulation die Wahlurne aufsuchten und ihr Kreuzchen setzen.
Beide Veranstaltungen förderten nicht nur das politische Bewusstsein, sondern stärkten auch das Verständnis für den demokratischen Prozess und die Bedeutung der politischen Teilhabe.