DKMS Schulprojekt „Dein Typ ist gefragt“

Allgemein, Gymnasien
Die Anna-Schmidt-Schule sucht potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender.

„Colin feiert seitdem zweimal im Jahr Geburtstag!“ Mit diesen Worten beschrieb Frau Dr. Lohrum das Glück eines ehemaligen Kommilitonen, der während seines Studiums durch eine Knochenmarkspende den Blutkrebs besiegen konnte. Seitdem sind mehrere Jahrzehnte vergangen, in denen er ein glückliches und gesundes Leben führen darf.

In den Vorträgen von Frau Lohrum, Verantwortliche für den Sanitätsdienst an der Anna-Schmidt-Schule, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Q1- und Q3-Biologie- Kurse, was Leukämie ist, wie Stammzellspenden Leben retten können und welche Bedeutung eine solche Spende für die Spenderinnen und Spender hat. Nach dem informativen Vortrag hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, direkt vor Ort oder später einen Wangenabstrich durchzuführen und sich als potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender registrieren zu lassen. Dies geschah selbstverständlich freiwillig, und es wurde darauf hingewiesen, dass man auch im äußerst seltenen Fall, dass man als „Match“ gilt, problemlos zurücktreten kann.

Insgesamt haben 80 potenzielle Spenderinnen und Spender aus der Anna-Schmidt-Schulgemeinde, einschließlich Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeitenden, an der diesjährigen Aktion teilgenommen und sich neu registrieren lassen. Die gesammelten Proben der Wangenabstriche wurden von Frau Lohrum an die DKMS gesendet.

Die DKMS ist eine gemeinnützige Organisation eines globalen Netzwerkes, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine umfassende Datenbank von potenziellen Stammzellspenderinnen und -spendern aufzubauen, um möglichst vielen Blutkrebspatientinnen und -patienten weltweit eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Da die Kriterien für einen „Match“ sehr anspruchsvoll sind, ist es umso wichtiger, eine möglichst große Anzahl an Registrierungen zu erreichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: Deine Stammzellspende hilft

Vorheriger Beitrag
Prix des lycéens 2025
Nächster Beitrag
Erfolgreicher Ausflug der English Debating AG nach Stuttgart