Preisverleihung der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) 2025

Gymnasien
Anlässlich des Jahrestags des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag)

Mit großem Engagement nahmen zahlreiche Französisch-Lernende aus E1- und Q1-Kursen der Rhein-Main-Region in diesem Jahr am Wettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) teil, die alljährlich herausragende Schüler-Leistungen prämiert, und präsentierten ihre Arbeiten zu verschiedenen Themen der deutsch-französischen Beziehungen. Im Kaisersaal des Frankfurter Römer fand am 22. Januar anlässlich des Jahrestages des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages (Élysée-Vertrag) die feierliche Preisverleihung statt.

Raphael Romansky (Grundkurs E-Phase) vertrat die Anna-Schmidt-Schule mit seiner kreativen Arbeit “L’héritage disparu?“. In seiner Arbeit lässt Raphael den Erzähler auf verschiedenen Zeitebenen am Übergang von Krieg und Trauma zur Versöhnung und Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich teilhaben. In einer Zukunftsvision schließlich mahnt der Erzähler, dass diese Errungenschaften nicht selbstverständlich seien — ohne stetige Pflege könnten Sprache und Kultur in Vergessenheit geraten.

Durch Engagement, fachliche Kompetenz und Interesse am deutsch-französischen Austausch zeigt Raphael, wie wichtig kulturelles Verständnis, interkultureller Austausch und Zusammenarbeit sind. Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme an der renommierten Veranstaltung.

Nicolette Weingärtner

Vorheriger Beitrag
Molekularküche
Nächster Beitrag
Pädagogischer Tag an der Anna-Schmidt-Schule