Eindrücke in die Arbeit einer Flüchtlingspfarrerin

Gymnasien
Unterrichtsbesuch in der Q4 des LK Evangelische Religion

Am 28. März 2025 war zur letzten Religionsstunde der Abiturientinnen und Abiturienten Pfarrerin Tanja Sacher in den Unterricht gekommen, um über ihre Arbeit als Flüchtlingspfarrerin am Flughafen Frankfurt zu berichten.

Wir erlebten sie als engagierte Person, die Kirche an Orten lebt, die für viele unbekannt oder verschlossen bleiben. Einige Schülerinnen und Schüler brachten Rucksäcke und einen Koffer mit, damit diese als Gegenstand der Menschenwürde an Menschen weitergegeben werden können, deren Zukunft oft ungewiss bleibt. Wir beschlossen die Stunde mit dem Aaronitischen Segen, der auch für die Abiturientinnen und Abiturienten als Segenswegbegleiter galt.

Wir bedanken uns bei Pfarrerin Sacher für ihre engagierte Ansprache und wünschen ihr Gottes Segen für ihre herausfordernde Arbeit!

Deborah Johanna Born, Ev. Religionslehrerin Q4

Vorheriger Beitrag
Demokratie-Lernen in der Grundschule
Nächster Beitrag
„Wir feiern das Lesen“ – heute ist UNESCO Welttag des Buches