Demokratie-Lernen in der Grundschule

RGS, UNESCO
Von der Parteiengründung bis zur Wahlurne

Die Klasse 4c der RGS hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema Demokratie beschäftigt. In Zuge dessen bildeten sich innerhalb der Klasse Parteien, welche die Interessen Umweltschutz, Tierschutz, Frieden, Kinderrechte oder Schutz von Minderheiten vertraten. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler dachten sich Parteinamen aus, erarbeiteten Wahlprogramme, gestalteten Plakate und stellten abschließend einigen anderen Klassen ihre Parteien vor. Im Anschluss fand eine geheime Wahl statt.

Sieger war die Partei „Gutes für die Umwelt“, dicht gefolgt von den Konkurrenten „Wir schützen Tiere“, „Mehr Minderheiten schützen“ sowie der „Umweltschutzpartei“. Ebenso konnten die Parteien „Rechte für Kinder“ und die „Friedenspartei Deutschland“ einige Wählerstimmen für sich gewinnen.

Die Kinder konnten in diesem Projekt demokratische Prozesse von der Parteiengründung bis zur Wahl selbst erleben, haben viele Ideen eingebracht und waren alle mit Begeisterung dabei, als sie letztendlich „wie die Großen“ zur Wahlurne schreiben durften.

Vorheriger Beitrag
Ein spannender Tag im Schülerlabor der Goethe-Universität
Nächster Beitrag
Eindrücke in die Arbeit einer Flüchtlingspfarrerin