Initiiert vom „Charta der Vielfalt e. V.“ ist der Deutsche Diversity-Tag ein jährlicher Aktionstag in Deutschland, der „Diversity and Inclusion“ in Organisationen fördert. Die Anna-Schmidt-Schule beteiligt sich auch dieses Jahr wieder gerne daran. Dabei steht für uns in diesem Jahr die Vielfaltsdimension ETHNISCHE HERKUNFT UND NATIONALITÄT im Mittelpunkt. Unsere Schul-Eule freut sich in dem kurzen Clip darüber, dass über 24 Nationen in unserer Belegschaft vertreten sind!
Und wie sieht es mit den anderen Vielfaltsdimensionen bei der Anna-Schmidt-Schule aus?
Vielfaltsdimension GESCHLECHT UND GESCHLECHTLICHE IDENTITÄT: trans*, inter*, non-binär – dies sind Beispiele für geschlechtliche Identitäten, die nicht notwendigerweise mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmen. Leider gibt es nach wie vor keine belastbaren bundesweiten Daten über die Verteilung dieser Identitäten in Unternehmen jenseits binärer Geschlechtskategorien. Betrachtet man jedoch lediglich die binären Geschlechter, sieht die Situation in kleinen und mittleren Unternehmen laut „KfW-Research“ auch heute noch mau aus: Lediglich 21% der Führungspositionen ist durch Frauen besetzt, im Jahr 2024 ist der Anteil sogar gesunken. Anders bei der Anna-Schmidt-Schule, die mit rund 56 % Frauenanteil an der Spitze deutlich darüberliegt.
Vielfaltsdimension ALTER: Vor allem im Hinblick auf den demographischen Wandel unserer Gesellschaft ist diese von hoher Bedeutung. „Traditionals“, „Babyboomer“ oder „Generation X, Y, Z“ – fünf Generationen sind gegenwärtig am Arbeitsmarkt zu finden, die sich nicht allein durch ihre Lebenserfahrung, sondern auch durch gruppenspezifische Werte, Lebensgewohnheiten und Arbeitseinstellungen unterscheiden. Auch an der Anna-Schmidt-Schule sind all diese Altersgruppen in der Belegschaft vertreten, was das gegenseitige generationenübergreifende Lernen ermöglicht. Wir fördern eine ausgewogene Altersstruktur, in der die Generationen der Babyboomer und Generation X mit nahezu 50 % vertreten sind – eine ideale Mischung aus Erfahrung und frischem Denken!
Seit 2023 ist auch die Anna-Schmidt-Schule Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Damit setzen wir ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt. Wir schätzen alle Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.