Erfolgreiche MUN-Konferenz an unserer Schule

Gymnasien, UNESCO
Rund 40 Schülerinnen und Schüler debattierten über aktuelle weltpolitische Themen.

Am 18. Juni 2025 fand an unserer Schule eine schulinterne Model United Nations (MUN)-Konferenz statt. Rund 40 Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von UN-Delegierten und debattierten über aktuelle weltpolitische Themen.

In zwei verschiedenen Gremien wurde intensiv gearbeitet:

Der Security Council beschäftigte sich mit dem Indien-Pakistan-Konflikt und diskutierte Wege zur friedlichen Lösung des langjährigen Streits. Im Human Rights Council stand das Thema „Decline of Democracy“ im Mittelpunkt – hier ging es um den weltweiten Rückgang demokratischer Strukturen und den Schutz von Grundrechten.

Die Teilnehmenden überzeugten durch gute Vorbereitung, starke Argumente und diplomatisches Geschick. Es wurden Resolutionen entworfen, Kompromisse gesucht und intensive Debatten geführt – ganz wie bei den echten Vereinten Nationen.

Begleitet wurde dies von der MUN Koordinatorin Jana Radmann und dem PoWi-Lehrer Tobias Bertuch. Die MUN-Konferenz war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie politisch interessiert, engagiert und weltoffen unsere Schüler*innen sind.

Vorheriger Beitrag
Jetzt geht es in die letzte Runde!
Nächster Beitrag
Schneewittchens Karriere: Ein modernes Märchen mit Witz und Charme