Am Forschertag durfte die Klasse 7a gemeinsam mit Frau Taylor und Frau Steinmetz einen spannenden Einblick in die Welt der Gewässerökologie gewinnen – und das direkt am Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Dietz, einem Dozenten der Universität, sowie zwei engagierten Studentinnen begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine naturwissenschaftliche Entdeckungsreise. Im Fokus standen zwei sehr unterschiedliche Lebensräume: ein stehendes Gewässer – der Teich im Wissenschaftsgarten – sowie ein Fließgewässer, der nahegelegene Urselbach.
Mit echten wissenschaftlichen Methoden untersuchten die jungen Forscherinnen und Forscher unter anderem die Temperatur an verschiedenen Stellen des Teichs, den Sauerstoffgehalt und pH-Wert des Wassers sowie die Fließgeschwindigkeit des Bachs. Dabei wurde nicht nur gemessen, sondern auch beobachtet: Pflanzen und Kleinstlebewesen wurden gesammelt, bestimmt und zur Einschätzung der Gewässergüte herangezogen.
In Gruppenarbeit dokumentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse sorgfältig in einem Arbeitsheft. So wurde aus einer Exkursion ein echter Forschungstag – praxisnah, lehrreich und voller neuer Eindrücke.
Ein Tag, an dem Wissenschaft ganz greifbar wurde!