Anna-Schmidt-Schule erfolgreich bei internationaler MUN-Konferenz in Südfrankreich

Gymnasien, UNESCO
Thema: "Transcending Borders: Improving Healthcare and Protecting Human Rights for a Sustainable Future“

Vom 30. April bis zum 5. Mai 2025 nahm die Model United Nations AG der Anna-Schmidt-Schule unter der Leitung von Jana Radmann an der Georges Duby MUN-Konferenz in Aix-en-Provence teil. Zwei volle Tage lang debattierten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Teilnehmenden aus ganz Europa zum Thema:

„Transcending Borders: Improving Healthcare and Protecting Human Rights for a Sustainable Future“

(Grenzen überwinden: Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Schutz der Menschenrechte für eine nachhaltige Zukunft)

Neben der Konferenz hatten die Teilnehmenden auch Gelegenheit, Aix-en-Provence und Marseille auf geführten Stadttouren zu erkunden. Ein besonderes Highlight war das von der Konferenz organisierte Social Event am Samstagabend, das Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung bot.

Wir gratulieren unseren Delegierten zu ihren beeindruckenden Leistungen – gleich vier unserer Teilnehmenden wurden ausgezeichnet:

Folgende Schülerinnen und Schüler haben unsere Schule vertreten und gewonnen:

  • Elisa Schwember (E-Phase): Best Delegate, Vertreterin Chinas, United Nations Environmental Programme
  • Jan-Marc Wassink (9E): Best Delegate, Vertreter der DDR, UN Historical Security Council
  • Lasse Wilhelm (10E): Honorable Mention, Vertreter Chinas, World Trade Organization
  • Lenny Dewayne (10C): Honorable Mention, Vertreter Indiens, UN Security Council

Auch das persönliche Fazit einiger Teilnehmer*innen zeigt, wie prägend diese Erfahrung war:

Helena Rady (9. Klasse):

„Dieser Trip war mal wieder wunderschön und eine tolle Erfahrung. Wir haben wieder viele nette neue Leute kennengelernt, aber auch untereinander mit der AG aus Nieder-Erlenbach viel Spaß gehabt. Als meine dritte MUN kann ich es nur jedem empfehlen, der gerne Kontakte aufbaut, gerne debattiert und gerne an den einzigartigen Reisen teilnimmt.“

Elisa Schwember (E-Phase):

„Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich an dem MUN-Trip teilnehmen durfte. Die Konferenzen haben mir gezeigt, wie schön es ist, neue Leute kennenzulernen, und wie wichtig es ist, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich etwas zu trauen. Des Weiteren habe ich die Ausflüge nach Aix-en-Provence und Marseille als sehr schön empfunden. Durch diese wurde eine Balance zwischen den Konferenzen und der Erkundung der französischen Kultur geschaffen.“

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diese besondere Reise ermöglicht haben – besonders auch an Herrn Bertuch, der uns begleitet hat.

Vorheriger Beitrag
Lese-Kicker 2025 – Ausflug zum DFB-Campus
Nächster Beitrag
Spendenaktion für die Grundschule „Mabele“ in Botswana