Anna-Schmidt-Schule nimmt am hessischen UNESCO-Schulcamp teil

Gymnasien, UNESCO
"Biodiversität früher und heute"

Vom 26. bis 28. Mai nahmen vier engagierte Schülerinnen unserer beiden Standorte – Stadtschule und Nieder-Erlenbach – am diesjährigen UNESCO-Schulcamp in Darmstadt teil. Gemeinsam mit über 150 Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 25 hessischen UNESCO-Projektschulen erlebten sie drei spannende Tage rund um das Thema „Biodiversität früher und heute“.

Ein Höhepunkt war der Besuch der Mathildenhöhe, die 2021 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Als Zentrum der Darmstädter Künstlerkolonie gilt sie als Wiege der Moderne und vereint Architektur, Kunst und Design auf einzigartige Weise.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der Grube Messel – Deutschlands erstem UNESCO-Weltnaturerbe. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die beeindruckenden Fossilienfunde bestaunen, sondern auch selbst nach versteinerten Überresten suchen. Die Grube Messel bietet einen einzigartigen Einblick in ein Ökosystem vor 47 Millionen Jahren, in dem unter anderem Urpferdchen, Krokodile und zahlreiche Vogelarten lebten.

Die Abende verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gruppen und erkundeten die Stadt Darmstadt, was den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

Begleitet wurde die Gruppe von unserer UNESCO-Koordinatorin Jana Radmann.

Vorheriger Beitrag
„Duke of Edinburgh“-Probeexpedition
Nächster Beitrag
Bronze-Expedition – Duke of Edinburgh Award