Besuch der Vorsitzenden Richterin am Landgericht Frankfurt Tanja Raab-Rhein bei der 8e

Gymnasien
Wie sieht die Arbeit für eine Richterin am Landesgericht aus?

Am 12. Juni 2025 erhielten wir im Rahmen des Politik- und Wirtschaft-Unterrichts Besuch von der Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt Tanja Raab-Rhein. Zweck dieses Besuchs war eine Erklärung ihrer Arbeit sowie die Beantwortung von Fragen, welche wir uns im Unterricht gestellt hatten.

Frau Raab-Rhein begann, uns ihre Berufung mithilfe einer Präsentation näher zu bringen. Sie stellte uns die unterschiedlichen Rechtsgebiete sowie ihre Gerichte Stück für Stück vor und ging außerdem auf ihre Zuständigkeiten im Strafgericht ein, sodass jeder in der Lage war, ihr zu folgen.

Was eine Richterin oder ein Richter genau macht, wusste natürlich die Mehrheit unserer Klasse – jedoch nicht, nach welchen Abläufen oder Kriterien eine Richterin bzw. ein Richter bewertet. Frau Raab-Rhein erläuterte uns jenen Ablauf und erklärte uns mit dem Beispiel der Göttin der Justitia die drei wichtigsten Pfeiler der Beurteilung:
Die Wage für das Abwägen der Urteile, das Schwert für die Durchsetzungskraft und die Augenbinde für die Unparteilichkeit und Unvoreingenommenheit der Richterin bzw. des Richters.

Darüber hinaus stellte sie uns weitere juristische Berufe und ihren Zweck sowie den Aufbau und Ablauf eines Jurastudiums vor. Am Ende der Präsentation durften wir als Klassengemeinschaft unser bisheriges Wissen an Übungsfällen testen.

Während der gesamten Zeit war es uns erlaubt, Frau Raab-Rhein unsere Fragen aus dem Unterricht sowie persönliche Fragen zu stellen. Die Ansicht sowie die Meinung einer Richterin über unsere Fragen aus dem Unterricht ist eine Bereicherung für den zukünftigen Unterricht.

Wir, die 8e, bedanken uns bei Frau Raab-Rhein für ihre Zeit, ihre Ansichten und das Lehren!

Hannah Fischer & Clara Fromm, 8e

Vorheriger Beitrag
Schneewittchens Karriere: Ein modernes Märchen mit Witz und Charme
Nächster Beitrag
Geo Bili-Exkursion zum Frankfurter Flughafen