MINT-Kurs präsentiert Citizen-Science-Projekt FLOW bei der GfG

Gymnasien, MINT
„Gewässer-Nachbarschaften – Regionaler Erfahrungsaustausch“

Aleksander Broszat, Deniz Lin, Lasse Wilhelm, drei Schüler der 10. Klasse aus dem MINT-Kurs der Anna-Schmidt-Schule aus Nieder-Erlenbach, haben auf dem Regionalkongress der GfG – „Gewässer-Nachbarschaften – Regionaler Erfahrungsaustausch“ die Durchführung und die Ergebnisse ihres Citizen-Science-Projekts vorgestellt. Dabei präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Untersuchungen an lokalen Fließgewässern – und überzeugten mit einem Vortrag, der sowohl fachlich fundiert als auch klar strukturiert war.

Der Auftritt verlief nicht nur inhaltlich „im Flow“ – auch der thematische Bezug zu dem untersuchten Gewässer sorgte für einen schönen roten Faden. Eingebettet in den Impulsvortrag von Steffen Zober und einem hochinteressanten Vortrag aus der Ökotoxikologie von Prof. Dr. Oehlmann konnten die jungen Referenten ihre Leistung erfolgreich präsentieren. Das Publikum aus Fachleuten aus Wasserwirtschaft, Verwaltung und Bildung zeigte sich sehr interessiert und gab durchweg positives Feedback. Zudem ergaben sich im Anschluss einige spannende Kontakte, Zukunftsperspektiven und Vernetzungsmöglichkeiten.

Solche Gelegenheiten zeigen, wie praxisnaher MINT-Unterricht junge Menschen dazu befähigt, sich aktiv und wirkungsvoll in wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen einzubringen und schon früh wichtige Kompetenzen zu erwerben.

Vielen Dank an Julia von Gönner (FLOW-Projekt) für das sehr gute Material.
Vielen Dank auch an Marion Richter von der Fachstelle Wasser- und Bodenschutz der Wetterau sowie die GfG für die gelungene Veranstaltung.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Beprobungen!

Vorheriger Beitrag
Teilnahme am FLOW-Projekt
Nächster Beitrag
Theaterabend „Machtspiele“ im Kellertheater Frankfurt