Teilnahme am FLOW-Projekt

Gymnasien, MINT
Unterrichtsprojekt des MINT-Kurses der 9ten Klassen: das Citizen-Science-Projekt FLOW

Im Rahmen des MINT-WUs nahmen Schülerinnen und Schüler der ASS in diesem Schuljahr erneut am deutschlandweiten FLOW-Projekt teil – einem Citizen-Science-Projekt, bei dem kleinste Fließgewässer wissenschaftlich untersucht werden. Ziel ist es, mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam Daten zu sammeln, die für die Umweltforschung wertvoll sind, und gleichzeitig methodische und naturwissenschaftliche Kompetenzen zu stärken.

Über einen Zeitraum von drei Monaten bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auf die Teilnahme vor: Sie erarbeiteten sich Fachwissen über Gewässerökologie, übten den sachgerechten Umgang mit Messinstrumenten und lernten, wie Daten korrekt dokumentiert und ausgewertet werden. So wurde eine solide Methodensicherheit aufgebaut, bevor die praktische Durchführung startete.

Der gewählte Untersuchungsort war der Heizhoferbach in Karben, ein typisches Kleinstgewässer in unserer Region. Dort führten die Schülerinnen und Schüler eigenständig Messungen zur Wasserqualität, Fließgeschwindigkeit und Biodiversität durch – unterstützt von ihren Lehrkräften und mit Hilfe des professionellen Flow-Projektmaterials. Die Ergebnisse wurden digital aufbereitet und in eine deutschlandweite Forschungsdatenbank eingespeist.

Das Projekt war ein voller Erfolg – fachlich wie pädagogisch. Die Klasse zeigte ein hohes Maß an Engagement, Eigenverantwortung und wissenschaftlichem Interesse. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und Ergebnisse wird das Projekt künftig regelmäßig durchgeführt.

Solche Projekte bieten unseren Schülern und Schülerinnen nicht nur spannende Einblicke in echte Wissenschaft, sondern machen auch deutlich, wie wertvoll ihr Beitrag für Umweltforschung und Gesellschaft sein kann.

Vorheriger Beitrag
3D-Design-Wettbewerb mit SEB-Spende
Nächster Beitrag
MINT-Kurs präsentiert Citizen-Science-Projekt FLOW bei der GfG