Stellen Sie sich eine lebendige Werkstatt vor, in der Goldschmiede funkelnde Ringe kreieren, Tischler kunstvolle Holzarbeiten vollenden und Näherinnen zauberhafte Kleider entwerfen. Am 25. Juni wurde genau diese kreative Atmosphäre im Arkadengang der Stadtschule lebendig, als die Schülerinnen und Schüler der 6a und 7a ihre beeindruckenden Projekte präsentierten. Die jungen Talente zeigten, was sie im Laufe des Jahres erarbeitet hatten – ein Fest der Ideen, das die Besucher begeisterte und inspirierte!
In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse wieder ihre selbstgewählten, theoretischen Themen mit viel Engagement und Neugier erforscht. Sie haben sich mit spannenden Aspekten wie Wasserkraft, Klimawandel und den Spezialeffekten im Film auseinandergesetzt. Auch geschichtliche und gesellschaftliche Themen wie die Berliner Mauer, Okinawa, oder Firmenprofile wie Apple, Meredes und Lego fanden ihren Platz in den Präsentationen, die das Publikum zum Nachdenken anregten und spannende Einblicke in verschiedene Wissensgebiete boten.
Die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler hingegen zeigten ihre handwerklichen Fähigkeiten und Kreativität in einer Vielzahl von praktischen Projekten. Hier wurden aus Ideen handfeste Produkte: Von kunsthandwerklichen Meisterwerken wie dem Ring „The Twinkle Star“ bis hin zu einem hölzernen Schachbrett, das nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker ist. Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten mit Lederbearbeitung, indem sie stilvolle Ledermäppchen kreierten, sowie Nähkunst und luden die Besucher ein, selbstgemachtes Sushi zu probieren oder an selbstgebauten Spielen teilzunehmen. Ein Round-Board für die Tischtennisplatte, eine Schokokussschleuder und ein Lego-Schokodrops-Spender sorgten für Spiel und Spaß. Ein Stoffaffe darf nun stolz ein T-Shirt tragen, und das wunderschöne Blumenkleid zeigt, wie viel Liebe und Sorgfalt in die Umsetzung der Ideen geflossen sind.
Die Projekte lassen die Ausdauer und den Fleiß erkennen, die die Schülerinnen und Schüler in ihre Arbeiten gesteckt haben. Die Montessori-Projektarbeit ist eine Erweiterung der Freiarbeit am Gymnasium, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, frei ein Thema oder einen Werkstoff auszuwählen und selbstständig daran zu arbeiten.
Ein großes Dankeschön geht an den betreuenden Lehrer Artur Felz, der die Schülerinnen und Schüler während des gesamten Prozesses unterstützt hat. Die Projektpräsentation war ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel dafür, wie viel Potenzial und Kreativität in unseren Schülerinnen und Schülern steckt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte!